Von spannenden Rennen bis hin zu unvergesslichen Momenten – sehen Sie sich den kompletten Zeitplan für die nächste Saison an!
MotoGP 20.06 - 22.06 2025
Eingebettet in die toskanischen Hügel ist Mugello eine der malerischsten und schnellsten Strecken im Kalender. Die lange Gerade und die schnellen Kurven erfordern Mut und Präzision, während die leidenschaftlichen italienischen Fans die lebendige Atmosphäre dieser ikonischen Strecke verstärken.
F1 27.06 - 29.06 2025
Eingebettet in die steirischen Hügel Österreichs, ist der Red Bull Ring eine kurze, schnelle Strecke mit weiten Kurven und Höhenunterschieden. Das Layout belohnt starke Motoren und präzises Bremsen, was ihn zu einem Favoriten für enge Duelle und strategische Überholmanöver macht.
MotoGP 27.06 - 29.06 2025
Bekannt als die „Kathedrale der Geschwindigkeit,“ stellt das schnelle und fließende Layout von Assen die Präzision und Konstanz der Fahrer auf die Probe. Die ständigen Richtungswechsel und schnellen Kurven machen es zu einer der technisch anspruchsvollsten Strecken im MotoGP-Kalender.
F1 04.07 - 06.07 2025
Silverstone, die Heimat des britischen Motorsports, ist eine schnelle und fließende Strecke, die sowohl die Fähigkeiten der Fahrer als auch die Leistung der Autos testet. Berühmte Kurven wie Maggots, Becketts und Copse sorgen für spannende Hochgeschwindigkeitsaction, während das unvorhersehbare Wetter zusätzliche Spannung bringt.
MotoGP 11.07 - 13.07 2025
Einer der kürzeren Kurse im Kalender, der Sachsenring, bietet viele enge Linkskurven und ständige Richtungswechsel. Diese deutsche Strecke ist körperlich anspruchsvoll und liefert oft enge Rennen, trotz der geringeren Durchschnittsgeschwindigkeit.
WEC 11.07 - 13.07 2025
Der São Paulo Circuit, offiziell bekannt als Circuito de Interlagos, befindet sich in São Paulo, Brasilien, und bietet den Fans der FIA WEC eine aufregende Mischung aus anspruchsvollen Kurven, schnellen Geraden und einer lebhaften Atmosphäre, die ihn zu einem erstklassigen Austragungsort für Langstreckenrennen macht.
MotoGP 18.07 - 20.07 2025
Das Automotodrom Brno, auch bekannt als Masaryk Circuit, in der Nähe der Stadt Brünn in der Tschechischen Republik, ist nach einer kurzen Unterbrechung wieder da, um Motorsportfans mit seinen ikonischen Kurven, dramatischen Höhenunterschieden und einer atemberaubenden bewaldeten Umgebung zu begeistern.
F1 25.07 - 27.07 2025
Wahrscheinlich die beliebteste Strecke der F1, ist Spa bekannt für seine langen Geraden, anspruchsvollen Kurven wie Eau Rouge und Pouhon und dramatischen Höhenunterschiede. Gelegen in den belgischen Ardennen, ist sie ein Favorit von Fans und Fahrern, auch wenn das Wetter oft eine entscheidende Rolle spielt.
F1 01.08 - 03.08 2025
Oft mit einer Kartbahn verglichen, ist dieser enge und kurvige Kurs nahe Budapest einer der anspruchsvollsten im Kalender. Seine langsame, technische Natur und der Mangel an Überholmöglichkeiten belohnen Strategie und Präzision, was die Qualifikation hier entscheidend macht.
MotoGP 15.08 - 17.08 2025
In den österreichischen Alpen gelegen, ist der Red Bull Ring eine schnelle Strecke mit langen Geraden und scharfen Bremszonen, die Überholmanöver bei hoher Geschwindigkeit fördern. Die malerische Kulisse trägt zum Spektakel bei, während das Layout hohe Geschwindigkeiten und Mut beim Bremsen belohnt.
MotoGP 22.08 - 24.08 2025
Der Balaton Park Circuit, der nur 90 Minuten von Budapest entfernt in der Nähe des atemberaubenden Plattensees liegt, erregte bereits bei seinem ersten Rennen Aufsehen, als intensive Kämpfe auf dem technischen Layout die Motorsportfans in Atem hielten.
F1 29.08 - 31.08 2025
Durch die niederländischen Sanddünen schlängelnd, ist Zandvoort eine schnelle und enge Strecke mit überhöhten Kurven und einem technischen Layout. Die Strecke bietet wenig Platz für Überholmanöver, wodurch die Qualifikation entscheidend wird, während die leidenschaftlichen heimischen Fans für eine elektrisierende Atmosphäre sorgen.
F1 05.09 - 07.09 2025
Bekannt als der „Tempel der Geschwindigkeit“ ist Monza die schnellste Strecke der F1, mit langen Geraden und engen Schikanen, die die Höchstleistung eines Autos testen. Ihre historische Bedeutung und das Hochgeschwindigkeitsdrama machen sie zu einem herausragenden Event, besonders mit den Ferrari-Fans in voller Stärke.
MotoGP 05.09 - 07.09 2025
Ein bei Fans beliebter Kurs, Catalunya, bietet lange Geraden und eine Mischung aus schnellen und langsamen Kurven, die eine flüssige, technische Fahrweise belohnen. Der fließende Streckenverlauf und die strategischen Überholmöglichkeiten sorgen oft für spannende Rennen unter der spanischen Sonne.
WEC 06.09 - 07.09 2025
Im Herzen von Texas gelegen, ist der Circuit of the Americas (COTA eine Weltklasse-Strecke, die für ihre anspruchsvollen Höhenunterschiede und die Mischung aus schnellen Geraden und technischen Kurven bekannt ist. Das Design der Strecke fordert sowohl die Leistung der Autos als auch die Fähigkeiten der Fahrer und bietet den Fans des Langstreckenrennens ein aufregendes Spektakel. Mit der lebendigen Atmosphäre in Austin und der Texas-Hitze stellt das Rennen eine einzigartige Herausforderung dar, die das Beste in den Teams und Fahrern der FIA-Weltmeisterschaft für Langstreckenrennen zum Vorschein bringt.
MotoGP 12.09 - 14.09 2025
Dieser italienische Kurs bietet eine Mischung aus schnellen und langsamen Kurven, die von den Fahrern einen flüssigen Rhythmus verlangen. In der Nähe der Adriaküste gelegen, ist Misano bekannt für seine leidenschaftlichen Fans, und die technischen Abschnitte testen sowohl die Präzision als auch die mentale Konzentration der Fahrer.
F1 19.09 - 21.09 2025
Der durch das Herz der aserbaidschanischen Hauptstadt führende Stadtkurs von Baku kombiniert ultraschnelle Geraden mit engen, technischen Kurven. Der ikonische Abschnitt durch die mittelalterlichen Stadtmauern macht ihn zu einer der markantesten und unvorhersehbarsten Strecken im Kalender.
WEC 26.09 - 28.09 2025
Am Fuße des ikonischen Mount Fuji gelegen, ist der Fuji Speedway eine historische Strecke, die für ihre langen Geraden und technischen Kurven bekannt ist. Das Layout der Strecke erfordert außergewöhnliche Höchstgeschwindigkeiten und eine perfekte Aerodynamik-Balance und bietet eine aufregende Bühne für Langstrecken-Rennen. Das oft unvorhersehbare Wetter stellt die Teams vor große Herausforderungen und zeigt die Widerstandsfähigkeit von Fahrern und Maschinen.
MotoGP 26.09 - 28.09 2025
Ein Stop-and-Go-Kurs in Japan mit langen Geraden und scharfen Haarnadelkurven, der starke Beschleunigung und Bremsleistung verlangt. Sein anspruchsvolles Layout testet sowohl die Maschine als auch den Fahrer und bietet großartige Überholmöglichkeiten und spannende Zieleinläufe.
F1 03.10 - 05.10 2025
Unter Flutlicht im feuchten Stadtstaat ausgetragen, ist Singapurs Stadtkurs bekannt für seine körperlichen und mentalen Anforderungen. Mit 19 Kurven, engen Wänden und feuchten Bedingungen gehört es zu den anspruchsvollsten Rennen für die Fahrer und treibt sie oft an ihre Grenzen.
MotoGP 03.10 - 05.10 2025
Dieser indonesische Straßenkurs bietet atemberaubende Küstenblicke sowie eine Mischung aus schnellen Kurven und engen Abschnitten. Das einzigartige Layout von Mandalika und das tropische Klima stellen eine neue Herausforderung für die MotoGP-Fahrer dar und machen ihn zu einer der spannendsten Ergänzungen im Kalender.
WSBK 17.10 - 19.10 2025
Im Herzen Andalusiens gelegen, ist der Circuito de Jerez eine klassische Rennstrecke für Motorräder, die für ihren fließenden Kurs und technische Herausforderungen bekannt ist. Mit einer Mischung aus langen Geraden und engen Kurven erfordert die Strecke von den Fahrern Präzision, Wendigkeit und Mut. Das warme spanische Klima und die leidenschaftlichen lokalen Fans schaffen eine elektrisierende Atmosphäre, die Jerez zu einem herausragenden Event im Kalender der Superbike-Weltmeisterschaft macht.
F1 17.10 - 19.10 2025
In Austin, Texas gelegen, bietet der COTA ein anspruchsvolles Layout mit dramatischen Höhenunterschieden und einer Mischung aus engen Kurven und schnellen Geraden. Der steile Anstieg in Kurve 1 gehört zu den dramatischsten Starts der F1, während die lange Gegengerade Überholmanöver fördert.
MotoGP 17.10 - 19.10 2025
An der australischen Küste gelegen, ist Phillip Island bekannt für seine schnellen, fließenden Kurven und dramatische Landschaft. Fahrer lieben die Geschwindigkeit und die unvorhersehbaren Bedingungen, wobei starker Wind und wechselndes Wetter oft eine entscheidende Rolle spielen.
MotoGP 24.10 - 26.10 2025
Eine heiße und feuchte Strecke in Malaysia, Sepang, kombiniert lange Geraden mit einer Mischung aus schnellen und langsamen Kurven. Das tropische Klima fordert die Ausdauer der Fahrer heraus, während das Streckenlayout zahlreiche Überholmöglichkeiten und spannende Kopf-an-Kopf-Rennen bietet.
F1 24.10 - 26.10 2025
Auf über 2.000 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, stellt diese hochgelegene Strecke einzigartige Herausforderungen für Motoren und Aerodynamik dar. Lange Geraden und enge Kurven, kombiniert mit der atmosphärischen Stadionsektion, sorgen für spannende Rennen und leidenschaftliche Fanunterstützung.
WEC 06.11 - 08.11 2025
Mitten in der Wüste gelegen, bietet der Bahrain International Circuit eine atemberaubende Kulisse für die FIA World Endurance Championship. Die Strecke ist bekannt für ihre Kombination aus langen Geraden, anspruchsvollen Kurven und Hochgeschwindigkeitsabschnitten und bietet einen echten Test für die Leistung der Autos und die Ausdauer der Fahrer. Die warme Wüstenluft und die dramatische nächtliche Atmosphäre tragen zur Spannung bei und schaffen ein einzigartiges und intensives Rennerlebnis. Das Rennen in Bahrain ist ein aufregendes Saisonfinale, bei dem Teams und Fahrer im Scheinwerferlicht dieses kultigen Veranstaltungsortes an ihre Grenzen gehen.
MotoGP 07.11 - 09.11 2025
Bekannt als die „Achterbahn“ aufgrund seiner dramatischen Höhenunterschiede und schnellen, fließenden Kurven, stellt Portimão die Fahrer mit seinem kniffligen Layout auf die Probe. Die malerische Strecke erfordert Präzision und Mut und gehört zu den aufregendsten Rennstrecken im MotoGP-Kalender.
F1 07.11 - 09.11 2025
Diese kurze, aber intensive Strecke in Brasilien, die gegen den Uhrzeigersinn verläuft, ist bekannt für ihre Höhenunterschiede und das unvorhersehbare Wetter. Interlagos sorgt oft für dramatische Rennen mit unvergesslichen Überholmanövern und regenbedingten Strategien, was es bei Fans und Fahrern gleichermaßen beliebt macht.
MotoGP 14.11 - 16.11 2025
Dieser kompakte Kurs in Spanien bietet enge Kurven und schnelle Geraden, was für enge Rennen und dramatische Saisonfinals sorgt. Das stadionartige Layout ermöglicht es den Fans, fast die gesamte Strecke zu sehen und schafft eine unglaubliche Atmosphäre für das letzte Rennen der Meisterschaft.
F1 20.11 - 22.11 2025
Die neueste Ergänzung des F1-Kalenders, dieser Stadtkurs schlängelt sich durch den berühmten Las Vegas Strip und bietet schnelle Abschnitte sowie enge technische Kurven. Das einzigartige Nachtrennen-Setting in Kombination mit der elektrisierenden Atmosphäre der Stadt verspricht unvergessliche Action.
F1 28.11 - 30.11 2025
Ein moderner Kurs in der katarischen Wüste, Lusail, bietet eine Mischung aus schnellen Kurven und technischen Abschnitten. Die glatte Oberfläche, das Nachtrennen und die Wüstenumgebung schaffen eine einzigartige Herausforderung, insbesondere bei der Reifen- und Temperaturkontrolle.
F1 05.12 - 07.12 2025
Ein moderner Kurs in Abu Dhabi, Yas Marina, bietet eine Mischung aus langen Geraden und langsamen Kurven. Die Kulisse des Sonnenuntergangs und die hochmodernen Einrichtungen machen das Saisonfinale spektakulär, mit strategischen Überholmöglichkeiten und engen Meisterschaftskämpfen.
F1 06.03 - 08.03 2026
Im malerischen Albert Park in Melbourne gelegen, ist dieser semi-permanente Stadtkurs bekannt für seine schnellen Geraden, langsamen Kurven und unvorhersehbares Wetter. Das enge Layout und die Nähe zu den Wänden führen oft zu Safety-Car-Einsätzen und strategischen Kämpfen während des Rennens.
F1 13.03 - 15.03 2026
Der Shanghai International Circuit im Jiading-Distrikt von Shanghai ist eine bekannte Motorsport-Rennstrecke in China. Die Strecke ist bekannt für ihre besondere Streckenführung mit einer einzigartigen „Schneckenkurve“ und langen Geraden, die den Fans spannende Überholmöglichkeiten und Hochgeschwindigkeits-Action bietet.
F1 27.03 - 29.03 2026
Mit einem ikonischen Achter-Layout ist Suzuka ein Favorit unter den Fahrern für seine schnellen, fließenden Kurven wie 130R und die Esses. Die schmale Strecke und die Höhenunterschiede machen sie zu einem echten Präzisionstest, während die leidenschaftlichen japanischen Fans eine fantastische Atmosphäre schaffen.
F1 10.04 - 12.04 2026
Im Sakhir-Wüstengebiet gelegen, bietet diese Strecke lange Geraden, enge Kurven und bedeutende Höhenunterschiede. Ihre raue Oberfläche testet das Reifenmanagement, während Nachtrennen unter Flutlicht die Dramatik und das Spektakel.
F1 17.04 - 19.04 2026
Dieser ultraschnelle Straßenkurs an der Küste Saudi-Arabiens bietet eine Mischung aus langen Geraden und engen, technischen Kurven. Mit wenig Raum für Fehler und hohen Geschwindigkeiten gehört er zu den anspruchsvollsten modernen Ergänzungen im F1-Kalender und sorgt für spannende Rennen.
F1 01.05 - 03.05 2026
Ein anspruchsvoller Stadtkurs rund um das Hard Rock Stadium in Miami, dessen Layout schnelle Geraden mit engen, technischen Abschnitten kombiniert. Das tropische Klima bringt eine zusätzliche Unvorhersehbarkeit mit sich und verspricht viel Action und Überholmöglichkeiten.
F1 05.06 - 07.06 2026
Der bekannteste Stadtkurs der Welt, Monaco, ist berühmt für seine engen Straßen, scharfen Kurven und fehlenden Überholmöglichkeiten. Das Rennen durch das glitzernde Fürstentum erfordert Präzision und Konzentration, da jeder Fehler von den Barrieren bestraft wird.
F1 12.06 - 14.06 2026
Ein Klassiker im F1-Kalender, bietet dieser Kurs eine Mischung aus schnellen Geraden und verschiedenen Kurventypen, was ihn ideal für das Testen von Aerodynamik und Balance der Autos macht. Sein glatter, fließender Verlauf stellt eine echte Herausforderung dar, besonders unter der heißen spanischen Sonne.
F1 11.09 - 13.09 2026
Die in der Nähe der spanischen Hauptstadt gelegene Rennstrecke von Madrid kombiniert ein anspruchsvolles Layout mit einer malerischen Umgebung und bietet Motorsportfans eine aufregende Mischung aus Hochgeschwindigkeitsgeraden und technischen Kurven in einem pulsierenden kulturellen Zentrum.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, WEC companies, or the rights holders of MotoGP and WorldSBK, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V. It is also not associated in any way with the WEC companies - Le Mans Endurance Management or the Fédération Internationale de l’Automobile - and related marks are trade marks of Le Mans Endurance Management or the Fédération Internationale de l’Automobile. Likewise, it is not associated in any way with Dorna Sports S.L., the rights holder of MotoGP and WorldSBK, and related marks are trade marks of Dorna Sports S.L