13.06 - 15.06.2025

Offiziell F1 Canadian Grand Prix 2025 Tickets

image flag

Auf der Île Notre-Dame in Montreal gelegen, bietet dieser semi-permanente Kurs lange Geraden und knifflige Schikanen, die Höchstgeschwindigkeit und Bremsleistung belohnen. Die „Wall of Champions“ hat hier schon viele Opfer gefordert und ist eine der berüchtigtsten Kurven der F1.


F1 Kanada 2025

Der Große Preis von Kanada, der auf dem legendären Circuit Gilles Villeneuve in Montreal ausgetragen wird, ist eines der am meisten erwarteten Rennen im Formel-1-Kalender. Diese legendäre Strecke ist bekannt für ihre Hochgeschwindigkeitsgeraden, herausfordernden Schikanen und spannende Rennaction, was sie zu einem echten Test für das Können und die Präzision der Fahrer macht.

Zu den Höhepunkten der Strecke gehören die berüchtigte Wall of Champions, an der selbst die besten Fahrer gescheitert sind, und die lange Gegengerade, die in die Haarnadel führt und beste Überholmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus technischen Kurven und schnellen Abschnitten garantiert während des gesamten Wochenendes Spannung pur.

Die Atmosphäre beim Großen Preis von Kanada ist unübertroffen. Leidenschaftliche Fans füllen die Tribünen und Unterhaltungszonen und sorgen für eine elektrisierende Stimmung. Egal, ob Sie die Action auf der Strecke genießen oder im Fan-Village mitfiebern, es ist für jeden etwas dabei.

Planen Sie im Voraus und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem unglaublichen Ereignis. Hier gibt es eine Vielzahl von Ticketoptionen - von General Admission Tickets bis zur Premium-Tribüne - für jeden Fan ist das passende Angebot dabei. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, Teil dieser Rennaction zu sein!

F1 Kanada 2025

Tribünenplan

Der Circuit Gilles Villeneuve bietet eine Vielzahl von Tribünen und Zuschauerbereichen, von denen jeder eine einzigartige Perspektive auf den Großen Preis von Kanada bietet.

Die Tribüne 1 entlang der Start-/Zielgeraden bietet beste Sicht auf den Start des Rennens, die Boxenstopps und das Zieleinlaufdrama.

Wenn Sie Überholmanöver sehen möchten, sind die Tribünen 15 und 24 an der Haarnadelkurve genau richtig, denn hier können Sie harte Bremsmanöver und spannende Überholmanöver beobachten. In den General Admission-Bereichen hingegen können die Fans malerische Orte mit Panoramablick auf Hochgeschwindigkeitsgeraden und enge Kurven erkunden.

Egal, wofür Sie sich entscheiden, der Große Preis von Kanada ist garantiert ein unvergessliches Erlebnis!

Tribünenplan

General Admission

General Admission (GA) Tickets für den Circuit Gilles-Villeneuve bieten den Zuschauern Zugang zu verschiedenen Zuschauerbereichen rund um die… mehr Informationen

Tribüne 1 (Hauptgerade)

Die Tribüne 1 befindet sich direkt gegenüber der F1-Boxengasse und den Garagen und versetzt Sie in das Zentrum des Geschehens! Sie kö… mehr Informationen

Tribüne Platine (T1)

Die Platine-Tribüne befindet sich innerhalb der Rennstrecke, direkt an der Geraden, die von der Startaufstellung bis zum Eingang der Senna-Kurve… mehr Informationen

Tribüne 11

In der Senna-Zone gelegen, bietet dieser Aussichtspunkt einen außergewöhnlichen Blick auf die Kurven 1 und 2. Die Zuschauer können… mehr Informationen

Tribüne 12

Auf der Tribüne 12 befinden Sie sich mitten im Geschehen der Kurven 1 und 2 sowie der Auffahrt zu Kurve 3. Direkt vor Ihnen können Sie auch… mehr Informationen

Tribüne 15

Die Tribüne 15 bietet einen hervorragenden Blick auf eine der besten Überholpositionen auf dem Circuit Gilles-Villeneuve. Sie ist einer der… mehr Informationen

alle Tribünen anzeigen

Vorläufiger Zeitplan

Der Große Preis von Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve folgt dem üblichen Zeitplan für ein Formel-1-Wochenende und bietet drei actiongeladene Tage voller Rennen und Unterhaltung:

Freitag: Zwei freie Trainings ermöglichen den Teams eine Feinabstimmung ihrer Setups und den Fahrern, die schnellen Geraden und kniffligen Schikanen dieser semi-permanenten Strecke zu meistern.
Samstag: Auf das letzte freie Training folgt das entscheidende Qualifying, bei dem eine gute Startposition der Schlüssel zum Erfolg am Renntag ist.
Sonntag: Der mit Spannung erwartete Große Preis von Kanada steht im Mittelpunkt, mit spannenden Wettkämpfen, Hochgeschwindigkeits-Action und der elektrisierenden Atmosphäre Montreals.

FREITAG

   

Ferrari Challenge

Erste Trainings-Session

08:55 - 09:25

Porsche Carrera Cup North America

Erste Trainings-Session

10:00 - 10:40

Ferrari Challenge

Zweite Trainings-Session

11:15 - 11:45

Formel 1

Erste Trainings-Session

13:30 - 14:30

Porsche Carrera Cup North America

Zweite Trainings-Session

15:00 - 15:30

Ferrari Challenge

Zweite Trainings-Session

15:00 - 15:30

Formel 1

Zweite Trainings-Session

17:00 - 18:00   

Ferrari Challenge

Dritte Trainings-Session

18:30 - 18:50

SAMSTAG 

   

Ferrari Challenge

Erste Qualifying Session

08:15 - 08:45

Porsche Carrera Cup North America

Qualifying Session

09:15 - 09:45

Ferrari Challenge

Zweite Qualifying Session

10:20 - 10:50

Formel 1

Dritte Trainings-Session

12:30 - 13:30

Ferrari Challenge

Qualifying Session

14:00 - 14:35

Formel 1

Qualifying Session

16:00 - 17:00

Porsche Carrera Cup North America

Erstes Rennen

17:55 - 18:40

 

   

SONNTAG

   

Porsche Carrera Cup North America

Zweites Rennen

09:40 - 10:25

Ferrari Challenge

Zweites Rennen

10:55 - 11:30

Formel 1

Drivers' Parade

12:00 - 12:30

Formel 1

Großer Preis

14:00 - 16:00   

Betreten der Rennstrecke

Der auf der Île Notre-Dame gelegene Circuit Gilles Villeneuve verfügt über drei Haupteingänge, die einen einfachen Zugang zu den verschiedenen Bereichen ermöglichen. Der Haupteingang über die Cosmos-Brücke ist ideal für die meisten Tribünen, einschließlich Plattform 21A. Der Eingang über die Concorde-Brücke wird für die Plattform 41A, die Senna-Zone, die Tribüne 31 und die Familientribüne empfohlen. Der Eingang zum Casino de Montréal ist der beste Zugang für alle Suiten, mit Ausnahme von La Toundra, das besser über die Concorde-Brücke zu erreichen ist. Die Wegweiser und das Personal werden Sie zu Ihrem Ziel führen.

Im Jahr 2024 werden die Tore am Freitag um 8:00 Uhr, am Samstag um 7:30 Uhr und am Sonntag um 8:30 Uhr geöffnet. Informieren Sie sich vor Ihrer Ankunft über die aktuellen Öffnungszeiten. Öffentliche Verkehrsmittel, insbesondere die Metrostation Jean-Drapeau, sind die beste Möglichkeit, die Rennstrecke zu erreichen, da es nur wenige Parkplätze gibt.

Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten, sollten Sie frühzeitig anreisen und nur  leichtes Gepäck mitnehmen, da alle Zuschauer die Sicherheitskontrollen passieren müssen. Wenn Sie die Liste der verbotenen Gegenstände im Voraus durchgehen, können Sie Verzögerungen vermeiden.

Mit der richtigen Planung können Sie die Spannung des Großen Preises von Kanada in vollen Zügen genießen.

Betreten der Rennstrecke

Regeln für Besucher

Wie bei anderen Formel-1-Veranstaltungen, einschließlich des Großen Preises von Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve, müssen sich alle Teilnehmer an die von den Veranstaltern festgelegten Regeln und Richtlinien halten. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Regeln:

Erlaubte Gegenstände und :

  • Taschen und Kühltaschen: Kühltaschen und Rucksäcke sind erlaubt, dürfen aber die Maße 22,8 cm (9 Zoll) x 45,7 cm (18 Zoll) x 25,4 cm (10 Zoll) nicht überschreiten. Inhaber von Tribünenkarten müssen diese unter ihren Sitzen verstauen.
  • Kameras: Kameras für den persönlichen Gebrauch sind erlaubt, damit die Fans ihre Lieblingsmomente auch ohne professionelle Ausrüstung festhalten können.
  • Mobilitätshilfen: Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität sind Kinderwagen, Gehhilfen und Rollstühle erlaubt.
  • Einschränkungen für Raucher: Zigaretten, Zigarren, elektronische Zigaretten und Verdampfer sind auf dem Gelände erlaubt; auf den Tribünen, in den Suiten, auf den Terrassen und in geschlossenen Räumen ist das Rauchen jedoch gemäß dem Tabakgesetz streng verboten.
  • Regenschirme (klein, Handtaschengröße): Kompakte Regenschirme sind erlaubt, sollten aber die Sicht der anderen Zuschauer nicht behindern.

Verbotene Gegenstände:

  • Alkohol und Glasbehälter: Das Mitbringen von alkoholischen Getränken und Glasbehältern von außerhalb des Veranstaltungsortes ist streng verboten.
  • Transparente und Schilder: Provokative, verleumderische oder protestierende Schilder und Transparente sind auf dem Gelände der Rennstrecke nicht erlaubt.
  • Drohnen: Die Verwendung von Drohnen oder anderen Fluggeräten ist aus Sicherheitsgründen strengstens untersagt.
  • Schusswaffen und gefährliche Gegenstände: Waffen jeglicher Art, einschließlich Schusswaffen, Messer, Elektroschocker und andere gefährliche Gegenstände, sind nicht erlaubt.
  • Leitern und sperrige Gegenstände: Gegenstände wie Leitern, Stufenleitern und Schirme, die die Sicht behindern oder ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, sind nicht erlaubt.
  • Haustiere: Tiere, mit Ausnahme von Blinden- und Begleithunden, sind im Veranstaltungsort nicht erlaubt.
  • Freizeitgeräte: Fahrräder, Skateboards, Motorroller und ähnliche Fortbewegungsmittel sind auf der Rennstrecke nicht erlaubt.
  • Kocher und Grills: Brenner, Barbecues und Grills jeglicher Art sind auf dem Gelände nicht erlaubt.

Parken

Es wird nicht empfohlen, mit dem Auto direkt zum Circuit Gilles Villeneuve zu fahren, da es in der Nähe des Veranstaltungsorts keine öffentlichen Parkplätze gibt (außer für diejenigen, die einen Paddock-Pass besitzen). Bequemer ist es, in der Nähe einer U-Bahn-Station zu parken und die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzusetzen.

Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, ist das Parken am Bahnhof von Namur eine gute Wahl. Dort gibt es kostenlose Parkplätze auf dem Bahnhofsparkplatz und zusätzliche Parkplätze in den nahe gelegenen Einkaufszentren. Von Namur aus nehmen Sie die orange Linie bis Berri-UQAM und steigen dort in die gelbe Linie um, die Sie direkt zum Bahnhof Jean-Drapeau bringt, der nächstgelegenen Haltestelle der Rennstrecke.

Eine andere Möglichkeit ist, in der Nähe von Berri-UQAM zu parken, wo mehrere Parkplätze für etwa 12 CAD pro Tag zur Verfügung stehen. Von dort aus nehmen Sie einfach die gelbe Linie, die eine direkte Verbindung zum Bahnhof Jean-Drapeau bietet.

Wenn Sie nach dem Parken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren, können Sie den Großen Preis von Kanada problemlos und effizient erreichen.

Parken

Unterkunft

Montreal bietet eine Reihe von Unterkünften für unterschiedliche Budgets und Vorlieben während des Grand-Prix-Wochenendes. Hotels in Gegenden wie Old Montreal, Downtown und The Plateau bieten einen bequemen Zugang zur Metro zum Circuit Gilles Villeneuve und liegen in der Nähe von Restaurants und Attraktionen. Eine frühzeitige Buchung ist unerlässlich, da die Nachfrage während der Veranstaltung hoch ist.

Airbnb und Ferienwohnungen bieten ebenfalls flexible Möglichkeiten. Diese Vermietungen reichen von Privatzimmern bis hin zu ganzen Wohnungen und sind damit eine gute Wahl für Gruppen oder diejenigen, die ein eher lokales Erlebnis suchen.

Für preisbewusste Besucher bieten Herbergen und günstige Hotels in Gegenden wie Longueuil und Laval erschwinglichere Preise und dennoch eine gute U-Bahn-Anbindung an die Rennstrecke.

Buchen Sie im Voraus, wohnen Sie in der Nähe einer U-Bahn-Station, und ziehen Sie Ferienwohnungen in Betracht, um mehr Flexibilität zu haben. Egal, wo Sie wohnen, Montreal ist mit seiner lebendigen Atmosphäre ein fantastisches Ziel für den Großen Preis von Kanada.

Unterkunft

Über die Rennstrecke

Der Circuit Gilles Villeneuve in Montreal ist seit 1978 Austragungsort des Großen Preises von Kanada und ist nach dem legendären kanadischen Fahrer Gilles Villeneuve benannt, der beim ersten Rennen auf dieser Strecke seinen ersten F1-Sieg errang. Im Laufe der Jahre war die Strecke Schauplatz zahlreicher unvergesslicher Momente, darunter Jenson Buttons bemerkenswerter Last-to-First-Sieg im Jahr 2011, der bis heute das längste Rennen in der Geschichte der Formel 1 ist, und mehrere dramatische Wettkämpfe bei Nässe, die das Können der besten Fahrer der Welt auf die Probe gestellt haben.

Die 4,361 km (2,710 Meilen) lange Strecke auf der Île Notre-Dame bietet eine Mischung aus Hochgeschwindigkeitsgeraden und anspruchsvollen Schikanen, die Präzision und Geschicklichkeit erfordern. Zu den ikonischen Highlights gehören die berüchtigte Wall of Champions, der schon mehrere Weltmeister zum Opfer gefallen sind, und die enge L'Epingle-Haarnadel, die vor der langen Gegengeraden, die in die letzte Schikane führt, erstklassige Überholmöglichkeiten bietet.

Neben der Action auf der Rennstrecke bietet der Große Preis von Kanada auch eine elektrisierende Atmosphäre mit begeisterten Fans auf den Tribünen. Die lebendige Kultur Montreals, das aufregende Nachtleben und die berühmte kulinarische Szene machen die Veranstaltung zu einem herausragenden Ereignis im F1-Kalender, das Fans aus der ganzen Welt für ein unvergessliches Rennwochenende anzieht.

Über die Rennstrecke

Aktuelle Informationen von F1 Canadian Grand Prix 2025

Andere Nachrichten anzeigen

FAQ

Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Detaillierte Informationen zu den Ticketpreisen finden Sie hier.

Ja, der Online-Kauf von Tickets ist einfach, sehr bequem und 100% sicher. Wir garantieren die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Zahlungsdaten.

Wir akzeptieren Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte sowie Banküberweisungen.

Wir akzeptieren MasterCard und VISA. American Express und Diners Club Karten werden nicht akzeptiert.

Unsere Preise sind in Euro (EUR) angegeben. Wenn Sie in einer anderen Währung einkaufen, wird Ihnen der aktuelle Wechselkurs Ihrer Bank berechnet.

Bitte versuchen Sie es erneut oder verwenden Sie eine andere Karte, wenn die Zahlung nicht erfolgreich war. Wenn es nicht funktioniert, wählen Sie bitte eine andere Zahlungsmethode (Banküberweisung). Sollte die Zahlung immer noch nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Ja, Sie erhalten sofort eine Bestätigungs-E-Mail.

Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, können Sie sie weder stornieren noch eine Rückerstattung beantragen.

Im Falle eines verlorenen oder gestohlenen Tickets wird keine Erstattung gewährt. Sollte Ihnen dies passieren, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.

Verpassen Sie nichts aus der Welt der F1 und MotoGP! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie als Erster Informationen über Rennen und Tickets.

logo-footer

Ihr einfachster Weg zu F1- und MotoGP-Events weltweit!

Folgen Sie uns

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x

Kundensupport

(Mo-Fr, 9:00 - 16:00)

Außerhalb der Geschäftszeiten

Kontaktieren Sie uns hier

+43 677 648 49247

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Lesen Sie die neuesten Nachrichten auf NEWS.GP

We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.